Belagerung von Sarajevo

Serbisch kontrollierte Gebiete 1992 bis 1995
Blick auf die zerstörte Innenstadt mit Hotel Holiday-Inn, Parlament und UNIS-Türmen (1996)

Die Belagerung der Stadt Sarajevo durch die Armee der bosnischen Serben (VRS), Einheiten der verbliebenen jugoslawischen Bundesarmee und Paramilitärs war eines der zentralen Ereignisse im Bosnienkrieg. Sie folgte der Unabhängigkeitserklärung des Staates Bosnien und Herzegowina mit seiner Hauptstadt Sarajevo von Jugoslawien.

Sie begann mit der Einnahme des internationalen Flughafens im Vorort Ilidža durch die Jugoslawische Volksarmee in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1992 und endete am 29. Februar 1996 durch das Eingreifen westlicher Staaten. Sie war mit 1.425 Tagen die längste Belagerung im 20. Jahrhundert. Die Luftbrücke, die zur Versorgung von Hunderttausenden eingeschlossenen Menschen aufrechterhalten wurde, dauerte länger als die Berliner Luftbrücke.

Während der Belagerung wurden nach Schätzungen etwa 11.000 Menschen (darunter 1.600 Kinder) getötet und 56.000 teilweise schwer verletzt.[1]

  1. Abschließender Bericht der Vereinten Nationen (Memento vom 2. März 2014 im Internet Archive) abgerufen am 15. März 2011

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search